St. Paul’s Island – Der Heilige Paulus strandete auf dem Weg nach Rom
St. Paul’s Island oder Selmunett ist eine circa 10 ha große, unbewohnte Insel vor Selmun, Mellieha. In der Bibel steht, dass dort das Segelschiff mit Apostel Paulus auf dem Weg nach Rom strandete. Der Heilige Paulus bekehrte die Malteser zum Christentum. Sie benannten die Insel vor der Küste zu seinen Ehren St. Paul’s Island. Auf der circa 21 Meter aus dem Wasser ragenden Insel befindet sich eine Statue des Heiligen Paulus.
Wo liegt Saint Paul’s Island?
St. Paul’s Island liegt im Norden bei Mellieħa. Die zwei unbewohnten Inselfelsen St. Pauls Island (maltesisch Il-Gżejjer ta’ San Pawl) ragen bis zu 21 Meter aus dem Wasser. Die wenige Meter breite Verbindung der beiden Felsen wird bei starkem Wellengang überspült. Saint Paul’s Island befindet sich am westlichen Ende der St. Paul’s Bay. Offiziell ist die Fläche von St. Paul’s Island 0,101 km² groß. Am höchsten Punkt der Insel steht die Statue des Heiligen Paulus. Sein Blick richtet sich auf Bugibba. Da Mellieha bis zu 160 Meter hoch liegt, sehen Sie von St. Paul’s lediglich den Strand Selmun von Mellieha und den Norden der Mellieha Bay. Gen Osten und Süden gibt es einen herrlichen Blick auf das Mittelmeer, sowie wenige hundert Meter entfernt die Stadt St. Paul’s mit Bugibba und die Mistra Bay.
Wie kommen Sie zur St. Paul’s Island?
Vom Strand Selmun in Mellieha sind es bis zu 90 Meter. Die Insel erreichen Sie schwimmend oder mit einem SUP und Kajak. Ansonsten besuchen viele Schiffs-Rundfahrten St. Paul’s Island. Von der Anlegestelle der Insel führt ein mit Platten befestigter Pfad circa 200 Meter zu der St. Paul’s Statue.
Wie entstand die St. Paul’s Statue?
Die große Statue von Apostel Paulus auf St. Pauls Island ist das Werk der zwei Bildhauer Sigismondo Dimech (1780–1853) aus Valletta und Salvatore Dimech (1805–1887) aus Lija. Die Statue ist etwa 4 m hoch. Der Heilige Paulus hält in der linken Hand ein Buch, während seine rechte Hand in den Himmel zeigt. Zu seinen Füßen liegt die Schlange, die nach der Apostelgeschichte ihn in die Hand biss. Die Statue steht auf einer 8,3 m hohen Plattform des Steinhauers Francesco Spiteri. Auf der angebrachten Marmorplatte steht geschrieben:
To the Apostle St Paul, Master and Doctor of the Church of all People, Father and Patron of the Maltese. This statue is the same place where he was shipwrecked – together with 275 others – on this island where he had to come and teach the faith of Christ, as his friend St Luke says in the Acts of the Apostles Cap.XXVII. Salvatore Borg, in memory of this event – in the year 1845 – worked hard for its erection.
Paulus bekehrte die Malteser zum Christentum
Apostel Paulus lebte mit 275 Mitreisenden drei Monate auf Malta. Er bekehrte die Malteser zum Christentum. Paulus gehört für die Malteser zu ihnen. Er gehört zu den wichtigsten Heiligen auf Malta. Eines der Wunder um Paulus, der Biss durch eine Giftschlange. Viele Paulus-Statuen und Paulus-Bilder zeigen das Geschehen. Die Felsen des Schiffsbruchs erhielten den Namen zu Ehren des Apostels. Von Malta aus reiste er über Syrakus, Rhegium und Puteoli nach Rom.
War St. Paul’s Island bewohnt?
FAQs – Sie haben Fragen zu St. Pauls Island? Wir geben Ihnen die Antworten!
Wann wurde die St. Paul’s Statue aufgestellt?
Die Statue des Heiligen Paulus wurde im 19. Jahrhundert erbaut und 1845 eingeweiht. Die Statue erreicht auf dem Sockel eine Höhe von circa 12,30 Meter.
Ist die Saint Paul’s Island Naturschutzgebiet?
St. Paul’s Island gehört als FFH-Gebiet zum europäischen Schutzgebietsnetzwerk Natura 2000.
Gehörte St. Paul’s Island dem Malteser Orden?
Saint Paul’s Island gehörte zum Malteser Orden. Bekannt ist, einige Jahre war der Großmeister des Ordens, Jean de la Cassière der Besitzer. Dieser schenkte sie im Jahr 1576 Marco di Maria, der sie in Tal-Barba Marku umbenannte. Nach seinem Tod erhielt sie wieder den Namen St. Paul’s Island.
Fehlt Ihnen eine Frage?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir sind sicher, wir haben die passende Antwort.