Reiseinformationen für Malta
Malta ist seit 2004 Mitglied der EU und im Schengen-Raum. Bürger der Länder des Schengenraums reisen ohne Visum oder Genehmigung nach Malta. Malta ist eine beliebte Reisedestination im Mittelmeer und bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten für Besucher.
Einreisebestimmungen Malta – Vorlage folgender Dokumente und Registrierungen
Für den Urlaub und Aufenthalt bis 90 Tage genügt Ihr Personalausweis, Reisepass und Kinderreisepass. Minderjährige dürfen nur in Begleitung Erwachsener einreisen. Eine in englischer Sprache verfasste Vollmacht wird auch bei allein reisenden Erziehungsberechtigten für das Kind empfohlen.
Was beinhaltet die Einverständniserklärung für Minderjährige?
Eine polizeilich oder notariell beglaubigte Vollmacht schafft mehr Sicherheit. Bei abweichenden Namen hilft eine Kopie der Geburtsurkunde des Kindes und der Ausweisdatenseite des/der Erziehungsberechtigten. Die in englischer Sprache verfasste Vollmacht sollte enthalten:
- Personalien zum Minderjährigen
- Reiseroute
- Personalien und Erreichbarkeit des/der Personensorgeberechtigten
- Personalien evtl. volljähriger Begleitpersonen
- Unterschriften der Erziehungsberechtigten
Welche Ersatzausweise akzeptiert Malta?
Sie dürfen in Malta mit einem vorläufigen Personalausweis und vorläufigen Reisepass einreisen. Reisedokumente dürfen bis zu einem Jahr abgelaufen sein. Fluggesellschaften, sowie auch Hotel oder Bank auf einen aktuellen Pass bestehen. Denn der vorläufige Reisepass enthält keinen elektronischen Chip mit gespeicherten Fingerabdrücken und Lichtbild.
Welcher Impfnachweis werden für Einreise nach Malta benötigt?
Sie benötigen seit dem 25. Juli 2022 keinen Impfnachweis.
Einreise nach Malta mit Hund oder Katze
Erforderlich ist der seit 1.10.2004 vorgeschriebene EU-Heimtierausweis. Dort ist die Kennzeichnung des Tieres durch Mikrochip oder deutlich lesbare Tätowierung eingetragen. Alle Tiere ab dem 3.7.2011 müssen mit Mikrochip gekennzeichnet werden. Des Weiteren sind im EU-Heimtierausweis vom Tierarzt die Tollwutimpfung (Erstimpfung mindestens 21 Tage vor Grenzübertritt), bei Hunden die Behandlung gegen den Fuchsbandwurm (Echinococcus multilocularis) eingetragen. Das Mitführen von Pitbull Terrier, Japanese Tosa, Dogo Argentino und Fila Brasileiro ist nicht erlaubt. Die Mitnahme Ihres Haustiers zur nicht kommerziellen Verbringung melden Sie spätestens 3 Werktage vor Ihrer Einreise auf Malta an. Dazu reichen Sie das „Pre-notification form“ ein. Grenzbeamte empfangen Reisenden am Travellers Point of Entry.

Malta’s Zollbestimmungen
Wie überall in der EU dürfen Sie Waren zum eigenen Verbrauch unbegrenzt mitführen. Die EU grenzt zwischen privaten Verbrauch und gewerblicher Nutzung ab:
- 800 Zigaretten
- 400 Zigarillos
- 200 Zigarren
- 1 kg Rauchtabak
- 10 Liter Spirituosen
- 20 l andere alkoholische Getränke bis 22 Prozent Alkoholgehalt
- 90 Liter Wein (davon max. 60 Liter Schaumwein)
- 110 Liter Bier.
Diese Mengenbegrenzung gelten zu privaten Zwecken. Käufe aus Duty-free-Shop sind geringer. Für die Einfuhr von Waffen und Harpunen benötigen Sie die polizeiliche Importerlaubnis.