Dingli Cliffs
Inhaltsverzeichnis

Dingli Cliffs: Maltas imposante Steilküste am Mittelmeer entdecken

Die Dingli Cliffs erheben sich majestätisch an Maltas Westküste aus dem Mittelmeer und bilden mit 253 Metern den höchsten Punkt der Insel. Bei Sonnenuntergang bieten diese dramatischen Klippen unvergessliche Ausblicke über das Mittelmeer und auf das Naturschutzgebiet Filfla. Erkunden Sie die malerischen Wanderwege oder besuchen Sie die Drehorte von Game of Thrones. Die Anreise zu den Dingli Cliffs ist problemlos mit dem Bus, Auto oder Fahrrad möglich, ausreichende Parkplätze sind vorhanden.

Der höchste Punkt Maltas – Was die Dingli Cliffs so besonders macht

Vor Millionen von Jahren formten Wellen und Winde die hoheitsvollen Inselklippen, die aus dem funkelnden Mittelmeer emporragen. Sie bieten einen unvergesslichen Blick auf die maltesische Landschaft und die unbewohnte Insel Filfla. Das Naturschutzgebiet Filfla diente den Briten einst als Ziel für Bombenübungen. Die steil abfallenden Klippen scheinen das Meer zu küssen und bilden ein imposantes Naturbild – vielleicht Maltas spektakulärste Naturlandschaft.

Dingli Cliffs 2

Ist der Name Dingli Cliffs maltesisch?

Einer Legende zufolge erhielten die Dingli Cliffs und der Ort Dingli ihren Namen von dem englischen Ritter Sir Thomas Dingley. Er soll sich im 16. Jahrhundert dort niedergelassen haben. Aufzeichnungen belegen, dass der Ritter Thomas Dingley vom Orden des Heiligen Johannes im 16. Jahrhundert dort Ländereien besaß. Das Dorf existierte mit wenigen Hundert Bewohnern jedoch Jahrhunderte zuvor.

Der Malteserorden führt Sir Thomas Dingley als „Ehrwürdiger und Diener Gottes“ („Venerables and servants of God“). Abgesehen von seinem Namen und den Ländereien ist wenig überliefert. Es gibt weder von ihm gebaute Kirchen oder Altäre in Dingli noch Bilder oder Denkmäler mit seinem Namen. Möglicherweise wurde die Gemeinde Dingli erst deutlich später, im Jahr 1678, zu Ehren von Sir Thomas Dingley umbenannt. In diesem Jahr erschien der Name „Dingli“ erstmals in Chroniken.

Und was ist nun der höchste Berg Maltas?

Die höchste Erhebung an den Dingli Cliffs ist Ta’ Dmejrek mit 253 Metern. Aufgrund der beeindruckenden Aussicht ist Ta’ Dmejrek eine der beliebtesten Touristen-Attraktionen und ein hervorragender Aussichtspunkt.

Dingli Cliffs 3

Die St. Mary Magdalene Chapel

Die Kapelle ist Maria Magdalena gewidmet und wurde erstmalig 1446 erwähnt. Die rechteckige Kapelle thront auf den Klippen und sie ist auf den unendlichen Meeres-Horizont gerichtet. Mit ihrer schlichten, typisch maltesischen Architektur und dem kleinen Vorplatz strahlt sie eine stille Würde aus. Pilger genießen hier den Moment der Besinnung angesichts des atemberaubenden Blicks über das Meer.

An der römisch-katholischen Kapelle laden einige Bänke zum Verweilen ein. Die geschichtsträchtige Kapelle trotze seit Jahrhunderten Wind und Wetter, wurde jedoch nach einem Einsturz 1646 wieder aufgebaut. Malta wird immer jährlich mehrfach von kleinen Erschütterungen heimgesucht, sodass vor Jahrhunderten schon einige Kirchen der um die 360 zusammenfielen. Der Altar der Kirche besteht aus maltesischem Kalkstein. Diese Kombination aus strategischer Wachsamkeit, spiritueller Stille macht die kleine Kapelle zu einem Ort voller Kontraste.

Doch die Dingli Cliffs sind mehr als nur ein Ort der Andacht.

World of Malta Insidertipp: Der Höhlenkomplex Dingli-Höhlen

Wenig bekannt, jedoch hochinteressant: Die Dingli-Höhlen bestehen aus 8 Höhlen auf 2 Ebenen. Die größte Höhle ist die Ghar il-Kbi. Bis ins 19. Jahrhundert dienten sie bis zu 36 Familien als Wohnstätten. Sie stammen aus prähistorischer Zeit und wurden von Puniern und Römern genutzt, wie die punischen und römischen Gräber belegen.

Sie befinden sich zwischen den Klippen bei Dingli und dem Buskett-Wald und sind ohne Klettern erreichbar. Führungen werden gegen Spenden angeboten. Die Dingli-Höhlen bieten eine einzigartige Kombination aus Natur, Geschichte und Kultur und sind ein lohnenswertes Ziel für Geschichtsinteressierte und Naturliebhaber.

Cart Ruts – Maltas mysteriöse „Straßenbahnschienen“ auf Maltas Dingli Cliffs

Auch an den Dingli Cliffs entdecken Sie die sagenumwobene Clapham Junction oder Cart Ruts – Maltas ungelöstes Geheimnis, Sie gelten als über 4.000 Jahre alt und entstanden vermutlich in der Frühzeit während der punischen Besatzungszeit.

Game of Thrones – Eine Zeitreise an den Klippen des Mittelmeers

Malta ist Fans der Serie Game of Thrones bekannt. Auch die Dingli Cliffs waren Drehorte der Game of Thrones. Identifiziert wurden die Cliffs aus der ersten, neunten und zehnten Staffel. Die Dingli Cliffs als auch die nahegelegenen Mtahleb Cliffs dienten als Kulisse für Szenen

  • des Dothraki-Lagers,
  • der Trauerfeier für Khal Drogo und
  • des Ortes, an dem Daenerys mit ihren Drachen aus der Asche stieg.

Der riesige Golfball ist die historische Radarstation

Ein halbes Jahr vor dem Beginn des 2. Weltkriegs installierten die britischen Besatzer ein erstes Radarsystem in Malta – an den Dingli Cliffs. Für die Royal Navy war Malta eine entscheidende Militärbasis zwischen Europa und Afrika. Das Dingli Radar System war der Startpunkt der Chain Home mit 5 Radar-Stationen. Die Luftverteidigung an den Dingli Cliffs war verbunden mit dem Fort Tas-Silc in Marsaxlokk und Fort Madliena in Swieqi. Großbritannien entwickelte im Januar 1935 weltweit als erstes Land das integrierte System der Luftverteidigung Chain Home.

Die britische Regierung befürchtete, dass Italien im Kriegsfall mit Deutschland Malta angreifen könnte. Italien hätte dann die Versorgungslinien stören oder bestenfalls unterbrechen können. Die Regierung lag mit dieser Einschätzung richtig. Ab Juni 1940, als Italien in den Krieg eintrat, bombardierten italienische Streitkräfte Malta. Das „Malta Radar Early Warning System“ klärte den Luftraum seit März 1939 auf.

1979 übernahm Malta die Leitung der Flugsicherungssysteme der britischen Royal Air Force (RAF). Der „Golfball“ auf dem Radargebäude wurde jedoch erst in den 80er Jahren erbaut und dient als technische Station der Malta Air Traffic Services Ltd. Es verarbeitet den Flugverkehr von Griechenland bis Tunesien. Heute prägt die Dingli Radarstation als ein interessantes Wahrzeichen der Dingli Cliffs.

Dingli Cliffs Drone

Die Dingli Cliffs erkunden – Wandern am azurblauen Mittelmeer

Eine Wanderung direkt am schimmernden Meer, zahlreiche Möglichkeiten für ein Picknick und das Bewundern des Farbspiels von Sonnenuntergang bis zur Dämmerung – jeder Tag findet hier einen spektakulären Abschluss.

Il-Wardija ta’ San Ġorġ – Eine Siedlung aus der Bronzezeit (zwischen 2400 v. Chr. und 800 v. Chr.) südlich der Klippen an der Triq Panoramika bietet neben einer herrlichen Aussicht eine reiche Geschichte. Die in die Felsen geschnittenen Silogruben dienten zur Lagerung von Vorräten wie Wasser und Getreide.

Triq Panoramika Cliffside Walk – Die Route ist bis zu 4 Kilometer lang. Nördlich besuchen Sie die Dingli Radar Station, die Klippe Ras id-Dawwara bis zur Migra Ferha. Südlich führt die Wanderroute an den mythischen Cart Ruts vorbei zum Aurelio’s Place, Our Lady of Mount Carmel Chapel bis zu den Xaqqa Cliffs – immer mit Blick auf die etwa 5 Kilometer entfernte und 60 Meter hohe Insel Filfla mit ihrer Nebeninsel Filfoletta.

Kulinarische Highlights oder mediterrane Köstlichkeiten über dem Abgrund

An den Wochenenden steht an der St. Mary Magdalene Chapel ein Foodtruck mit Snacks, Sandwiches und Kaffee. Das Bobbyland Restaurant an der Panoramic Road mit Innen- und Außenbereich ist beliebt. Es hat jedoch grundsätzlich nur mittags und zur Kaffeezeit geöffnet. Direkt an den Klippen gibt es keine weiteren Restaurants. Kulinarisch entschädigt werden Sie im etwa zwei Kilometer entfernten malerischen Dingli. Dort erwarten Sie rund zehn erstklassige Restaurants, die mit authentischer maltesischer Küche und herzlicher Gastfreundschaft begeistern. Ein absoluter Geheimtipp ist das Diar il-Bniet, wo lokale Aromen auf kreative Weise zelebriert werden – ein Muss für Genießer!

Dingli Cliffs 1

Was ist die beste Reisezeit für die Dingli Cliffs?

  • Frühling: Ideal für Wanderer, da das Wetter mild ist und die Landschaft in voller Blüte steht. Regenschauer sind selten, und die Temperaturen liegen üblicherweise zwischen 16 und 24 Grad.
  • Sommer: Bietet lange Sonnentage mit spektakulären Sonnenuntergängen, allerdings steigen die Temperaturen oft auf über 35 Grad, was Wanderungen tagsüber anstrengend macht.
  • Herbst: Bringt wieder angenehmere Temperaturen zwischen 20 und 28 Grad. Die Sonne scheint weiterhin oft, und selten kommt es zu kurzen Regenschauern.
  • Winter: Ist die ruhigste Jahreszeit, perfekt für alle, die den Touristenmassen entgehen möchten. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 10 und 18 Grad, was für Wanderungen angenehm ist. Allerdings kann es windig werden, und gelegentliche Regenschauer sind möglich. Dennoch haben die Dingli Cliffs gerade im Winter einen besonderen Charme: Die Wellen schlagen kraftvoll gegen die Felsen, und die dramatische Küstenlandschaft wirkt noch eindrucksvoller.

Anreise und Parkmöglichkeiten an den Dingli Cliffs oder den Klippen von Maddalena

Direkt an den Klippen befinden sich die beiden Bushaltestellen Maddalena und Depiro sowie die Bushaltestelle Bugeja in der Stadt Dingli. Möchten Sie mehr über den öffentlichen Nahverkehr erfahren? Dann lesen Sie unseren umfangreichen Ratgeber über Public Transport – Der kostenfreie Schlüssel zum Erkunden Maltas.

Busroute von Valletta nach Dingli

Die Route 56 von Valletta fährt stündlich von 10:40 bis 19:40 Uhr und Sie steigen an der Bushaltestelle Depiro aus.

Alternativ können Sie die Buslinie 52 nutzen, die alle 30 Minuten von 5:30 Uhr bis 22:30 Uhr von Valletta abfährt und im Zentrum von Dingli an der Bushaltestelle Bugeja hält. So genießen auch Busreisende den warmen, mediterranen Wind in der Abenddämmerung an den Dingli Cliffs.

Von Rabat über Dingli zum Flughafen Luqa und zurück

Die Buslinie 201 bringt Sie alle 30 Minuten zwischen 8:30 Uhr und 20:30 Uhr von Rabat zu den Dingli Cliffs. Vom Flughafen verkehrt der Bus zwischen 8:45 Uhr und 20:45 Uhr.

Exklusive Rundreisen zu den Dingli Cliffs

Eine Rundreise mit Abholung vom Hotel ermöglicht neben den Dingli Cliffs auch die Besichtigung der Stadt Mdina und der Besuch der San Anton Botanical Gardens.

Eine weitere Rundreise zu den Dingli Cliffs begeistert mit dem Besuch der Blauen Grotte, Rabat, Mdina, Ta Qali & Mosta.

Anreise Dingli Cliffs mit einem Kraftfahrzeug

Die Straßen zu den Dingli Cliffs sind gut ausgebaut und ausgeschildert. Neben den offiziellen Parkplätzen und Parkbuchten können Sie an vielen Stellen in der Nähe der Dingli Cliffs entlang der Straße parken. Sie lieben die Ruhe? Dann erleben Sie den Zauber der Klippen in völliger Stille früh am Morgen oder in der Abenddämmerung.

Fazit: Dingli Cliffs – Die außergewöhnliche Naturschönheit mit großartiger Geschichte

Die Dingli Cliffs sind ein wahres Naturjuwel und Naturspektakel auf Malta. Mit ihren dramatischen Steilklippen, den malerischen Wanderwegen sind sie faszinierende Zeugen vergangener Epochen. Die Dingli Cliffs bieten sowohl Erholung als auch Abenteuer zugleich. Der atemberaubende Blick auf das tiefblaue Mittelmeer, die unberührten Klippen und der beeindruckende Dingli Cliffs Sonnenuntergang machen diesen Ort einzigartig.

Geschichtsinteressierte können auf ihrer Dingli Cliffs Wanderung die jahrtausendealten Cart Ruts erforschen, den prähistorischen Höhlenkomplex und die St. Mary Magdalene Chapel erkunden, während Naturliebhaber die Küstenpfade entlangwandern oder die Tier- und Pflanzenwelt entdecken.

Als Malta noch ein wichtiger Knotenpunkt für die Verteidigung war, errichteten die Briten im März 1939 an den Dingli Cliffs die weltweit erste Radarstation zur Ortung feindlicher Flugzeuge. Heute überwacht der scherzhaft als „Golfball“ bezeichnete Radarturm den Flugraum zwischen Tunesien und Kreta.

Ob mit dem Auto, Bus oder zu Fuß – die Anreise ist unkompliziert, und dank der nahen Restaurants und des Foodtrucks immer mit der Aussicht auf kulinarischen Genuss. Sie lieben die Ruhe? Dann erleben Sie den Zauber der Klippen in völliger Stille früh am Morgen oder in der Abenddämmerung.

Die Verbindung von Kultur, Natur und Geschichte macht die Dingli Cliffs zu einem Muss für jeden Malta-Besucher.

Verfasst von:

Dingli Cliffs
Dein Malta Reiseführer
Entdecke alles was die Insel zu bieten hat. Verfügbar in Deutsch, Englisch und Spanisch.
Inhaltsverzeichnis
Search